Komplettes Gespräch
Rico Albrecht erklärt:
Es gibt in Deutschland keine Flüchtlingskrise, da es hier kaum Flüchtlinge gibt – im Vergleich zu der hohen Anzahl an Umgesiedelten.
Denn eine Flucht endet in der ersten sicheren Unterkunft wie in einem Camp um die Krisenregionen herum.
Die weitere Wanderung nach Europa und insbesondere nach Deutschland ist dagegen von der ursprünglichen Flucht getrennt zu betrachten.
Dabei wurde am Ausgangspunkt die Versorgung gekürzt, während am Zielpunkt eine Einladung ausgesprochen wurde.
Durch diesen gleichzeitigen Einsatz von Druck und Sog kam die Wanderungsbewegung schließlich in Gang.
Mit friedlichen Mitteln (z.B. durch diplomatischen oder wirtschaftlichen Einfluss auf die Fluchtverursacher)
oder durch Versorgung von Flüchtlingslagern vor Ort wäre es für die Politik wesentlich leichter gewesen,
den betroffenen Menschen wirklich zu helfen.